11. Ranglistenturnier des HessenCups Aug 10 (2. Saison)
Neue Rekordbeteiligung beim HessenCup
Der letzte Spieltag der Saison 2009 / 2010 brachte eine Rekordbeteiligung von 39 Spielern für den HessenCup. Die ersten 20 der Rangliste waren geschlossen am Start und suchten so die letzte Chance für die Qualifikation zum Jahresendturnier am 11. & 12. September 2010 zu nutzen. Im August begrüßten wir gleich acht neue Spieler. Martina S*, Ulrich Löffler, Safak T*, Gerhard Schulze, Hamid Rafati, Abbas Safaei, Majid Aghajani & Grozdan Pablowski spielten ihr erstes Turnier in Frankfurt. Bereits hier möchten wir erwähnen, dass wir uns mit Start der neuen Saison am 09. Oktober 2010 auf ein Wiedersehen mit vielen Teilnehmern freuen würden. Mehr Teilnehmer bedeutet auch mehr Wettbewerb um die 16 "begehrten" Startplätze zum Jahresendturnier.
Das Rennen um die ersten 16 Plätze der Rangliste stand an diesem Tag im Vordergrund. Martin Nadoll, erster Verfolger auf Platz 17, verlor bereits in der ersten Runde Main. Ebenso Marcel Büker, zweiter Verfolger. Marcus, Frank & Jimmy gewannen ihre Spiele und vergrößerten so ihren Vorsprung auf die Verfolger. Aber auch Marcel Geist und Matthias Lubcke zogen mit Siegen in die zweite Runde. In Runde zwei allerdings konnten nur Marcel Geist und Jimmy (zu diesen Zeitpunkt bereits qualifiziert) ihr Punktekonto weiter ausbauen. Martin Nadoll wie auch Marcel Büker zogen hingegen auch in der Consolation gleich im ersten Spiel den Kürzeren und waren aus dem Rennen raus. Nur noch Marcel Geist und Matthias Lubcke, hatten Chancen auf eine Qualifikation. Marcels Spiel gegen Özden hing am seidenen Faden. Beim Stand von 9:9 kam es zu einem Matchgame. Das Blatt hätte sich auch noch mal drehen können, aber Özden hatte in dem Moment den besseren Wurf. Er landete einen Treffer, hatte seinerseits ein 5 Punktboard und schaukelte das Dingen dann nach Hause. Selbst theoretisch war Marcel somit raus aus dem Rennen um Platz 16. Matthias Lubcke verlor auch sein Spiel in der dritten Runde gegen Wolfgang Baitz - ein Sieg in der Consolation hätte wohl gereicht, doch sofort gegen Michael Grabarczyk war Schluss.
Volker im Finale gegen Özden
Den Spieltag entschied Volker (mal wieder Volker...) für sich. Er setzte sich gegen Özden durch und erspielte sich seinen zweiten Saisonsieg. Ist er somit Favorit im September??? Hier sind mit Sicherheit auch andere Spieler mit Möglichkeiten zu nennen. Heribert machte wieder 40 Punkte, Metin spielte stark und holte 39 Punkte, Ulli Roth (noch ohne Turniersieg) holte ebenfalls 40 Punkte, und auch Jimmy (letztes Jahr Ranglistenerster) mit 51 Punkten scheint wieder auf die Erfolgsspur zurück zu finden.
In der Consolation setzte sich Michael Janssen durch und gewann seine ersten Spiele in Frankfurt. Er gewann gegen Marcel Geist, der sich durch seine 43 Punkte am 11. Spieltag auf Platz 17 der Rangliste schob und so erster Nachrücker im September ist. Sollte ein Spieler passen, bist du dabei, Marcel! Zweiter Nachrücker ist Martin Nadoll, dritter Matthias Lubcke.
Die ersten drei Plätze der Rangliste und somit auch eine Vorauszahlung aus dem Jackpot gehen an Wolfgang Kunkel (Gratulation zum ersten Platz der Rangliste), Metin Ari und Heribert Linder. Diese drei Spieler und Michael G. sind beim Saisonendturnier im September Turnier und könnten frühestens im HF aufeinander treffen. Ist dies ein Vorteil?? Ich denke nicht, denn das Turnier wird stark besetzt sein. Einige Topspieler der Deutschen Backgammonrangliste lauern im weiteren Feld

Wir möchten euch, die qualifizierten Spieler und auch die Interessenten am Extra-Turnier im Gruppenformat bitten, sich pünktlich am 11. September 2010 um 13:00 Uhr in der Stadthalle Bergen einzufinden. Wir werden zunächst die ersten drei Spieler der Rangliste ehren, im Anschluß eine Kalkutta-Auktion durchführen und danach die Partien der beiden Turniere auslosen.
Bis nächsten Monat - wir sehen uns!
PS: Der Pokal ist bestellt - wer wird ihn sich sichern??
Main | |
---|---|
1. | Volker Sonnabend |
2. | Özden Gencer |
3. | Jimmy Anywar |
3. | Wolfgang Baitz |
Consolation | |
1. | Michael Janssen |
2. | Marcel Geist |